Sie sind aktuell offline. Es werden die letzten verfügbaren Informationen angezeigt.
Automatisch aktualisieren Auto
Liveticker zur Bundestagswahl 2025
24.02.25 00:28:45
Hier finden Sie alle Ergebnisse der Wahlkreise und Gemeinden im Saarland auf interaktiven Karten.
23.02.25 18:02:36
Im ARD-Wahlmonitor finden Sie interaktiv alle Wahlergebnisse zur Bundestagswahl 2025.
24.02.25 00:42:26
Wir schließen den Ticker für heute. Alle Informationen rund um die Wahl finden Sie auf srinfo.de
24.02.25 00:39:11
Und hier das vorläufige amtliche Wahlergebnis im Saarland:
SPD 21,9
CDU 26,9
FDP 4,3
AfD 21,6
Linke 7,3
Grüne 7,2
BSW 4,9
Andere  6,2
23.02.25 23:59:59
Welche Partei hat im Saarland wie viel Prozent der Zweitstimmen gewonnen? Das haben wir hier zusammengefasst. 
23.02.25 23:38:43
Die Verteilung der Direktmandate im Saarland ist zweigeteilt: Zwei gehen an die CDU, zwei an die SPD. Nach der Wahlrechtsreform ziehen Wahlkreissieger nicht automatisch in den Bundestag ein. Wer welchen Wahlkreis gewonnen hat, lesen Sie hier. 
Die Gewinner der Wahlkreise im Saarland (Quelle: IMAGO / Depositphotos, Pressefotos)
23.02.25 23:27:40

Hier ist die Hochrechnung von 23.20 Uhr:

SPD 16,5
CDU/CSU 28,5
Grüne 11,7
FDP 4,4
AfD 20,7
Linke 8,7
BSW 4,9
Andere  4,6
Hochrechnung von 23.20 Uhr (Quelle: infratest dimap)
23.02.25 22:45:23

Hier ist die Hochrechnung von 22.27 Uhr:

SPD 16,5
CDU/CSU 28,5
Grüne 11,8
FDP 4,4
AfD 20,6
Linke 8,7
BSW 4,9
Andere  4,6
Hochrechnung 22.27 Uhr (Quelle: infratest dimap)
23.02.25 22:06:29

Hier ist die Hochrechnung von 22.00 Uhr:

SPD 16,4
CDU/CSU 28,5
Grüne 11,9
FDP 4,5
AfD 20,6
Linke 8,6
BSW 4,9
Andere  4,6
Hochrechnung von 22.00 Uhr (Quelle: infratest dimap)
23.02.25 22:02:23
Die Landesvorsitzende der Linken, Barbara Spaniol, hat nach der Wahl nicht den Anspruch, dass die Linke im Bund mitregiert. Die Linke sei eine "soziale Oppositionspartei". Bereits im Wahlkampf würde damit geworben, etwas ändern, statt regieren zu wollen.
23.02.25 21:57:28
Die Landesvorsitzende der Linken, Barbara Spaniol, hat nach der Wahl Grund zur Freude. Die Linke hat im Endspurt des Wahlkampfes noch einmal aufgeholt und die Fünf-Prozent-Hürde deutlich übersprungen. [Video]
23.02.25 21:57:08
Was sagen die Wahlergebnisse über die Stimmung im Saarland aus? Lassen sich da überhaupt Rückschlüsse ziehen? Dazu SR-Politik-Reporterin Sabine Wachs. [Audio]
23.02.25 21:38:32

FDP-Chef Christian Lindner hat ein mögliches Ende seiner politischen Karriere angekündigt. In der Berliner Runde bei ARD und ZDF sagte Lindner, dass das Endergebnis zwar noch nicht feststehe - er sei aber Realist. "Wenn die FDP aus dem Bundestag ausscheidet, ist es völlig klar, dass ich dann auch aus der Politik ausscheide."

Er geht davon aus, dass sich die FDP dann politisch und personell neu aufstellen wird. "Wir haben es nicht vermocht, unsere Erfolge, die wir in der Ampel erzielt haben, zu vermitteln. Haben auch die Gründe für das Ende der Ampelkoalition, das wir in Kauf genommen haben, offensichtlich nicht so erklären können, dass Menschen der FDP auch ein neues Mandat geben wollten", sagte Lindner.

23.02.25 21:38:28
Die Grünen-Landesvorsitzende Dillschneider hat nach eigenen Angaben versucht, das Thema Klimaschutz im Wahlkampf zu platzieren. Das sei allerdings nicht gut gelungen. Die Menschen bewegten in den schwierigen wirtschaftlichen und außenpolitisch Zeiten andere Themen. [Video]
23.02.25 21:32:17
Jeanne Dillschneider, Vorsitzende der Saar-Grünen, hofft weiter auf den Einzug in den Bundestag. "Ja, ich bin sehr aufgeregt und ich stelle mich auch auf einen langen Abend ein. Aber ich bin sehr zufrieden mit dem Wahlkampf, den wir hier im Saarland gemacht haben und von daher bin ich auch sehr optimistisch." Mit den Zahlen sei sie zufrieden. "Natürlich hätte man sich auch ein bisschen mehr erhofft, aber man muss natürlich sehen, dass wir im Vergleich zu den anderen Ampelparteien am wenigsten verloren haben. Das zeigt auch, wie sehr die Wählerinnen und Wähler uns ihr Vertrauen auch weiterhin geschenkt haben."
23.02.25 21:28:53
Es ist gewissermaßen eine Krisenwahl - Wirtschaftskrise, Ukraine-Krieg, Angst vor Terror, unsicheres Gefühl. Laut Umfragen ist die Grundstimmung in der Bevölkerung so schlecht wie seit zwanzig Jahren nicht. Welche Parteien haben davon profitiert?
23.02.25 21:23:40

In Neunkirchen hat sich zumindest bei den Zweitstimmen die frühere Tendenz bestätigt: Mit 28,4 Prozent wird die AfD laut Landeswahlleitung in der zweitgrößten saarländischen Stadt die stärkste Kraft vor der SPD (23,9 Prozent) und der CDU (20,7 Prozent). Linke (7,1 Prozent) und BSW (6,2 Prozent) schaffen es noch über die Fünf-Prozent-Hürde - Grüne und FDP nicht.

Bei den Erststimmen hat Esra Limbacher (SPD) noch aufgeholt und sich am Ende mit 30,7 Prozent gegen Olexij Shvydkyi von der AfD (28,9 Prozent) durchgesetzt.

23.02.25 21:18:31

Die Wahlbeteiligung im Saarland war bei dieser Bundestagswahl deutlich höher als 2021. In den bislang 40 ausgezählten Kommunen liegt sie bei 83 Prozent und damit in diesen Kommunen im Schnitt 5,7 Prozentpunkte höher als vor dreieinhalb Jahren. Ähnlich hoch war die Wahlbeteiligung bei einer Bundestagswahl im Saarland zuletzt vor 27 Jahren mit 84,8 Prozent.

23.02.25 21:16:39

Hier ist die Hochrechnung von 21.11 Uhr:

SPD 16,4
CDU/CSU 28,5
Grüne 12,0
FDP 4,6
AfD 20,5
Linke 8,6
BSW 4,9
Andere  4,5
Hochrechnung von 21.11 Uhr (Quelle: infratest dimap)
23.02.25 21:03:39
SR-Politik-Reporterin Sabine Wachs ordnet die bisherigen Wahl-Ergebnisse aus saarländischer Sicht ein. Zudem erklärt sie, warum bisher noch kein Saar-Kandidat Mitglied sicher im neuen Bundestag ist.
23.02.25 21:03:37

Es zeichnet sich auch ab, dass die SPD-Politikerin Josephine Ortleb ihr Direktmandat im Wahlkreis Saarbrücken verteidigen kann. Im Wahlkreis St. Wendel hat sich hingegen der CDU-Spitzenkandidat Roland Theis zum Sieger ausgerufen - er hat dort bereits einen komfortablen Vorsprung auf Christian Petry.

23.02.25 21:01:23

Und jetzt ist auch das vorläufige Ergebnis aus der Landeshauptstadt Saarbrücken eingegangen: Bei den Zweitstimmen blieb es bei dem knappen Rennen zwischen SPD (21,8 Prozent), CDU (21,1 Prozent) und AfD (18,5 Prozent).

Die Grüne kommt mit 12,2 Prozent noch knapp vor den Linken (11,3 Prozent) ins Ziel. Auch das BSW springt, anders als die AfD, in Saarbrücken über die Fünf-Prozent-Hürde.

Bei den Erststimmen gab es in Saarbrücken einen deutlichen Sieg für Josephine Ortleb (SPD).

23.02.25 20:57:01

Genau die Hälfte der saarländischen Städte und Gemeinden ist ausgezählt: Demnach zeichnet sich eine herbe Klatsche für die SPD ab, die bislang im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 mehr als 15 Prozentpunkte bei den Zweitstimmen eingebüßt hat und nur noch auf 22,2 Prozent kommt. In Führung liegt die CDU mit 28,8 Prozent, die AfD ist laut diesem Zwischenstand drittstärkste Kraft mit 21,1 Prozent.

23.02.25 20:55:01

Im Wahlkreis St. Wendel zeichnet sich ein Sieg für den CDU-Bewerber Roland Theis ab: Neun von 16 Kommunen sind ausgezählt - Theis liegt mit 34,9 Prozent genau sechs Prozentpunkte vor Christian Petry von der SPD. AfD-Kandidat Rüdiger Klesmann kommt derzeit auf 19,1 Prozent. Auch bei den Zweitstimmen liegt die CDU klar in Führung vor SPD und AfD.

 

Roland Theis (CDU) (Quelle: Pressefoto / Carsten Simon)
23.02.25 20:53:04
Anke Rehlinger (SPD), Ministerpräsidentin des Saarlandes, hat bekräftigt, dass es nun eine stabile Regierung in Deutschland brauche. Friedrich Merz müsse diese Regierung nun bilden und zeigen, dass er nicht nur spalten, sondern auch vereinen könne. [Video]
23.02.25 20:51:21

St. Ingbert ist komplett ausgezählt: Esra Limbacher (SPD) setzte sich hier mit 32,4 Prozent der Stimmen gegen Markus Uhl von der CDU durch (30,7 Prozent). Bei den Zweitstimmen holte die CDU eine deutliche Mehrheit von 29,2 Prozent vor der SPD (22,4 Prozent) und der AfD (19,6 Prozent). Die Grünen kommen hier auf 7,8, die Linke auf 7,0 und das BSW auf 5,2 Prozent. Die FDP landet bei 4,6 Prozent.

23.02.25 20:49:24
"Ich bin Realist genug um zu wissen, dass ich nicht in den Bundestag komme", sagte der Co-Vorsitzende der Grünen im Saarland und Kandidat für den Wahlkreis Saarlouis, Volker Morbe. "Dass ich den Wahlkreis nicht gewinnen kann, das war mir klar. Listenplatz war auch logisch. Ich bin angetreten, um grüne Inhalte zu verbreiten und um zu helfen, dass wir mindestens eine grüne saarländische Vertreterin in den Bundestag bekommen. Und ich bin optimistisch, dass Jeanne es auch schaffen wird."
23.02.25 20:47:50

Ministerpräsidentin Rehlinger (SPD) kann sich eine Koalition mit der CDU durchaus vorstellen - sieht aber zunächst CDU-Chef Merz am Zug. "Die SPD wird bereit stehen für Gespräche. Die Sozialdemokratie hat sich nie ihrer staatspolitischen Verantwortung verweigert. Das wird sie jetzt auch nicht tun", sagte Rehlinger und ergänzte: "Ich gehöre nicht zu denjenigen, die per se immer sagen, dass man sich in der Opposition ganz wunderbar erholen kann. Es gibt auch Beispiele, die das Gegenteil belegen."

23.02.25 20:45:27
Stephan Toscani, Landesvorsitzender der CDU im Saarland, hat eine Zusammenarbeit mit der AfD erneut ausgeschlossen. Es gelte der Grundsatzbeschluss der CDU Deutschland. Dieser besagt, dass jede Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen wird. [Video]
23.02.25 20:44:42
"Wir sind zufrieden, wenn wir in den Bundestag reinkommen", sagte Astrid Schramm vom Bündnis Sahra Wagenknecht. "Wir haben alles gemacht, was zu machen ist, hier im Saarland."
23.02.25 20:39:45

"Das ist ein schlechtes Wahlergebnis für die Sozialdemokratie in Deutschland. Da gibt es auch überhaupt nichts schönzureden", sagte die saarländische Ministerpräsidentin und stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Anke Rehlinger. "Wenn man das historisch schlechteste Ergebnis einfährt an einem solchen Wahlabend, dann wird man kaum sagen können: Es muss jetzt alles genauso weitergehen."

Um aber über konkrete Konsequenzen zu sprechen, sei es derzeit noch zu früh - auch wies sie eigene Ambitionen auf den SPD-Parteivorsitz zurück, mit dem sie immer wieder in Verbindung gebracht wurde. "Ich bin ja stellvertretende Parteivorsitzende, Ministerpräsidentin mit einer Alleinregierung - ich habe alle Möglichkeiten, die man sich nur wünschen kann, mit der saarländischen Brille in Berlin auch dafür zu sorgen, dass es gut ausgeht auch für unser Bundesland. Ich brauche dafür nicht zwingend neue Posten."

 

23.02.25 20:32:03
Zwar liegen noch keine konkreten saarländischen Wahlergebnisse vor, doch SR Politik-Reporterin Sabine Wachs kann bereits erste Tendenzen dazu einschätzen.
Alle Meldungen anzeigen