Sie sind aktuell offline. Es werden die letzten verfügbaren Informationen angezeigt.
Automatisch aktualisieren Auto
Liveticker zur Bundestagswahl 2025
24.02.25 00:28:45
Hier finden Sie alle Ergebnisse der Wahlkreise und Gemeinden im Saarland auf interaktiven Karten.
23.02.25 18:02:36
Im ARD-Wahlmonitor finden Sie interaktiv alle Wahlergebnisse zur Bundestagswahl 2025.
24.02.25 00:42:26
Wir schließen den Ticker für heute. Alle Informationen rund um die Wahl finden Sie auf srinfo.de
24.02.25 00:39:11
Und hier das vorläufige amtliche Wahlergebnis im Saarland:
SPD 21,9
CDU 26,9
FDP 4,3
AfD 21,6
Linke 7,3
Grüne 7,2
BSW 4,9
Andere  6,2
23.02.25 23:59:59
Welche Partei hat im Saarland wie viel Prozent der Zweitstimmen gewonnen? Das haben wir hier zusammengefasst. 
23.02.25 23:38:43
Die Verteilung der Direktmandate im Saarland ist zweigeteilt: Zwei gehen an die CDU, zwei an die SPD. Nach der Wahlrechtsreform ziehen Wahlkreissieger nicht automatisch in den Bundestag ein. Wer welchen Wahlkreis gewonnen hat, lesen Sie hier. 
Die Gewinner der Wahlkreise im Saarland (Quelle: IMAGO / Depositphotos, Pressefotos)
23.02.25 23:27:40

Hier ist die Hochrechnung von 23.20 Uhr:

SPD 16,5
CDU/CSU 28,5
Grüne 11,7
FDP 4,4
AfD 20,7
Linke 8,7
BSW 4,9
Andere  4,6
Hochrechnung von 23.20 Uhr (Quelle: infratest dimap)
23.02.25 22:45:23

Hier ist die Hochrechnung von 22.27 Uhr:

SPD 16,5
CDU/CSU 28,5
Grüne 11,8
FDP 4,4
AfD 20,6
Linke 8,7
BSW 4,9
Andere  4,6
Hochrechnung 22.27 Uhr (Quelle: infratest dimap)
23.02.25 22:06:29

Hier ist die Hochrechnung von 22.00 Uhr:

SPD 16,4
CDU/CSU 28,5
Grüne 11,9
FDP 4,5
AfD 20,6
Linke 8,6
BSW 4,9
Andere  4,6
Hochrechnung von 22.00 Uhr (Quelle: infratest dimap)
23.02.25 22:02:23
Die Landesvorsitzende der Linken, Barbara Spaniol, hat nach der Wahl nicht den Anspruch, dass die Linke im Bund mitregiert. Die Linke sei eine "soziale Oppositionspartei". Bereits im Wahlkampf würde damit geworben, etwas ändern, statt regieren zu wollen.
23.02.25 21:57:28
Die Landesvorsitzende der Linken, Barbara Spaniol, hat nach der Wahl Grund zur Freude. Die Linke hat im Endspurt des Wahlkampfes noch einmal aufgeholt und die Fünf-Prozent-Hürde deutlich übersprungen. [Video]
23.02.25 21:57:08
Was sagen die Wahlergebnisse über die Stimmung im Saarland aus? Lassen sich da überhaupt Rückschlüsse ziehen? Dazu SR-Politik-Reporterin Sabine Wachs. [Audio]
23.02.25 21:38:32

FDP-Chef Christian Lindner hat ein mögliches Ende seiner politischen Karriere angekündigt. In der Berliner Runde bei ARD und ZDF sagte Lindner, dass das Endergebnis zwar noch nicht feststehe - er sei aber Realist. "Wenn die FDP aus dem Bundestag ausscheidet, ist es völlig klar, dass ich dann auch aus der Politik ausscheide."

Er geht davon aus, dass sich die FDP dann politisch und personell neu aufstellen wird. "Wir haben es nicht vermocht, unsere Erfolge, die wir in der Ampel erzielt haben, zu vermitteln. Haben auch die Gründe für das Ende der Ampelkoalition, das wir in Kauf genommen haben, offensichtlich nicht so erklären können, dass Menschen der FDP auch ein neues Mandat geben wollten", sagte Lindner.

23.02.25 21:38:28
Die Grünen-Landesvorsitzende Dillschneider hat nach eigenen Angaben versucht, das Thema Klimaschutz im Wahlkampf zu platzieren. Das sei allerdings nicht gut gelungen. Die Menschen bewegten in den schwierigen wirtschaftlichen und außenpolitisch Zeiten andere Themen. [Video]
23.02.25 21:32:17
Jeanne Dillschneider, Vorsitzende der Saar-Grünen, hofft weiter auf den Einzug in den Bundestag. "Ja, ich bin sehr aufgeregt und ich stelle mich auch auf einen langen Abend ein. Aber ich bin sehr zufrieden mit dem Wahlkampf, den wir hier im Saarland gemacht haben und von daher bin ich auch sehr optimistisch." Mit den Zahlen sei sie zufrieden. "Natürlich hätte man sich auch ein bisschen mehr erhofft, aber man muss natürlich sehen, dass wir im Vergleich zu den anderen Ampelparteien am wenigsten verloren haben. Das zeigt auch, wie sehr die Wählerinnen und Wähler uns ihr Vertrauen auch weiterhin geschenkt haben."
23.02.25 21:28:53
Es ist gewissermaßen eine Krisenwahl - Wirtschaftskrise, Ukraine-Krieg, Angst vor Terror, unsicheres Gefühl. Laut Umfragen ist die Grundstimmung in der Bevölkerung so schlecht wie seit zwanzig Jahren nicht. Welche Parteien haben davon profitiert?
23.02.25 21:23:40

In Neunkirchen hat sich zumindest bei den Zweitstimmen die frühere Tendenz bestätigt: Mit 28,4 Prozent wird die AfD laut Landeswahlleitung in der zweitgrößten saarländischen Stadt die stärkste Kraft vor der SPD (23,9 Prozent) und der CDU (20,7 Prozent). Linke (7,1 Prozent) und BSW (6,2 Prozent) schaffen es noch über die Fünf-Prozent-Hürde - Grüne und FDP nicht.

Bei den Erststimmen hat Esra Limbacher (SPD) noch aufgeholt und sich am Ende mit 30,7 Prozent gegen Olexij Shvydkyi von der AfD (28,9 Prozent) durchgesetzt.

23.02.25 21:18:31

Die Wahlbeteiligung im Saarland war bei dieser Bundestagswahl deutlich höher als 2021. In den bislang 40 ausgezählten Kommunen liegt sie bei 83 Prozent und damit in diesen Kommunen im Schnitt 5,7 Prozentpunkte höher als vor dreieinhalb Jahren. Ähnlich hoch war die Wahlbeteiligung bei einer Bundestagswahl im Saarland zuletzt vor 27 Jahren mit 84,8 Prozent.

23.02.25 21:16:39

Hier ist die Hochrechnung von 21.11 Uhr:

SPD 16,4
CDU/CSU 28,5
Grüne 12,0
FDP 4,6
AfD 20,5
Linke 8,6
BSW 4,9
Andere  4,5
Hochrechnung von 21.11 Uhr (Quelle: infratest dimap)
23.02.25 21:03:39
SR-Politik-Reporterin Sabine Wachs ordnet die bisherigen Wahl-Ergebnisse aus saarländischer Sicht ein. Zudem erklärt sie, warum bisher noch kein Saar-Kandidat Mitglied sicher im neuen Bundestag ist.
23.02.25 21:03:37

Es zeichnet sich auch ab, dass die SPD-Politikerin Josephine Ortleb ihr Direktmandat im Wahlkreis Saarbrücken verteidigen kann. Im Wahlkreis St. Wendel hat sich hingegen der CDU-Spitzenkandidat Roland Theis zum Sieger ausgerufen - er hat dort bereits einen komfortablen Vorsprung auf Christian Petry.

23.02.25 21:01:23

Und jetzt ist auch das vorläufige Ergebnis aus der Landeshauptstadt Saarbrücken eingegangen: Bei den Zweitstimmen blieb es bei dem knappen Rennen zwischen SPD (21,8 Prozent), CDU (21,1 Prozent) und AfD (18,5 Prozent).

Die Grüne kommt mit 12,2 Prozent noch knapp vor den Linken (11,3 Prozent) ins Ziel. Auch das BSW springt, anders als die AfD, in Saarbrücken über die Fünf-Prozent-Hürde.

Bei den Erststimmen gab es in Saarbrücken einen deutlichen Sieg für Josephine Ortleb (SPD).

23.02.25 20:57:01

Genau die Hälfte der saarländischen Städte und Gemeinden ist ausgezählt: Demnach zeichnet sich eine herbe Klatsche für die SPD ab, die bislang im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 mehr als 15 Prozentpunkte bei den Zweitstimmen eingebüßt hat und nur noch auf 22,2 Prozent kommt. In Führung liegt die CDU mit 28,8 Prozent, die AfD ist laut diesem Zwischenstand drittstärkste Kraft mit 21,1 Prozent.

23.02.25 20:55:01

Im Wahlkreis St. Wendel zeichnet sich ein Sieg für den CDU-Bewerber Roland Theis ab: Neun von 16 Kommunen sind ausgezählt - Theis liegt mit 34,9 Prozent genau sechs Prozentpunkte vor Christian Petry von der SPD. AfD-Kandidat Rüdiger Klesmann kommt derzeit auf 19,1 Prozent. Auch bei den Zweitstimmen liegt die CDU klar in Führung vor SPD und AfD.

 

Roland Theis (CDU) (Quelle: Pressefoto / Carsten Simon)
23.02.25 20:53:04
Anke Rehlinger (SPD), Ministerpräsidentin des Saarlandes, hat bekräftigt, dass es nun eine stabile Regierung in Deutschland brauche. Friedrich Merz müsse diese Regierung nun bilden und zeigen, dass er nicht nur spalten, sondern auch vereinen könne. [Video]
23.02.25 20:51:21

St. Ingbert ist komplett ausgezählt: Esra Limbacher (SPD) setzte sich hier mit 32,4 Prozent der Stimmen gegen Markus Uhl von der CDU durch (30,7 Prozent). Bei den Zweitstimmen holte die CDU eine deutliche Mehrheit von 29,2 Prozent vor der SPD (22,4 Prozent) und der AfD (19,6 Prozent). Die Grünen kommen hier auf 7,8, die Linke auf 7,0 und das BSW auf 5,2 Prozent. Die FDP landet bei 4,6 Prozent.

23.02.25 20:49:24
"Ich bin Realist genug um zu wissen, dass ich nicht in den Bundestag komme", sagte der Co-Vorsitzende der Grünen im Saarland und Kandidat für den Wahlkreis Saarlouis, Volker Morbe. "Dass ich den Wahlkreis nicht gewinnen kann, das war mir klar. Listenplatz war auch logisch. Ich bin angetreten, um grüne Inhalte zu verbreiten und um zu helfen, dass wir mindestens eine grüne saarländische Vertreterin in den Bundestag bekommen. Und ich bin optimistisch, dass Jeanne es auch schaffen wird."
23.02.25 20:47:50

Ministerpräsidentin Rehlinger (SPD) kann sich eine Koalition mit der CDU durchaus vorstellen - sieht aber zunächst CDU-Chef Merz am Zug. "Die SPD wird bereit stehen für Gespräche. Die Sozialdemokratie hat sich nie ihrer staatspolitischen Verantwortung verweigert. Das wird sie jetzt auch nicht tun", sagte Rehlinger und ergänzte: "Ich gehöre nicht zu denjenigen, die per se immer sagen, dass man sich in der Opposition ganz wunderbar erholen kann. Es gibt auch Beispiele, die das Gegenteil belegen."

23.02.25 20:45:27
Stephan Toscani, Landesvorsitzender der CDU im Saarland, hat eine Zusammenarbeit mit der AfD erneut ausgeschlossen. Es gelte der Grundsatzbeschluss der CDU Deutschland. Dieser besagt, dass jede Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen wird. [Video]
23.02.25 20:44:42
"Wir sind zufrieden, wenn wir in den Bundestag reinkommen", sagte Astrid Schramm vom Bündnis Sahra Wagenknecht. "Wir haben alles gemacht, was zu machen ist, hier im Saarland."
23.02.25 20:39:45

"Das ist ein schlechtes Wahlergebnis für die Sozialdemokratie in Deutschland. Da gibt es auch überhaupt nichts schönzureden", sagte die saarländische Ministerpräsidentin und stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Anke Rehlinger. "Wenn man das historisch schlechteste Ergebnis einfährt an einem solchen Wahlabend, dann wird man kaum sagen können: Es muss jetzt alles genauso weitergehen."

Um aber über konkrete Konsequenzen zu sprechen, sei es derzeit noch zu früh - auch wies sie eigene Ambitionen auf den SPD-Parteivorsitz zurück, mit dem sie immer wieder in Verbindung gebracht wurde. "Ich bin ja stellvertretende Parteivorsitzende, Ministerpräsidentin mit einer Alleinregierung - ich habe alle Möglichkeiten, die man sich nur wünschen kann, mit der saarländischen Brille in Berlin auch dafür zu sorgen, dass es gut ausgeht auch für unser Bundesland. Ich brauche dafür nicht zwingend neue Posten."

 

23.02.25 20:32:03
Zwar liegen noch keine konkreten saarländischen Wahlergebnisse vor, doch SR Politik-Reporterin Sabine Wachs kann bereits erste Tendenzen dazu einschätzen.
23.02.25 20:29:57
Der Landesvorsitzende der CDU im Saarland, Stephan Toscani, zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden. "Ja wir sind stärkste Kraft geworden – mit Abstand stärkste Kraft und wir haben einen Regierungsauftrag. Die rote Ampel ist ganz klar abgewählt und Friedrich Merz hat große Chancen der nächste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland zu werden." [Video]
23.02.25 20:16:45

Zehn Städte und Gemeinden im Saarland sind komplett ausgezählt. Wie im Bund hat nach diesem ersten Zwischenstand auch im Saarland die CDU die Nase vorne - kommt hier aktuell auf 28,5 Prozent. Die SPD ist auf dem Weg, mit 22,9 Prozent knapp zweitstärkste Kraft zu werden vor der AfD mit 21,4 Prozent. Linke, Grüne und BSW sind etwa gleichauf mit jeweils rund sechs Prozent, noch einmal dahinter mit etwa vier Prozent landet in diesen ersten zehn Kommunen derzeit die FDP.

23.02.25 20:02:57

Die Mettlacher Wählerinnen und Wähler machten ihr Kreuz größtenteils bei der CDU. Wahlkreiskandidat Philip Hoffmann erhielt dort 34,9 Prozent der Stimmen, David Maaß kam auf 25,8 und Carsten Becker auf 21,7 Prozent.

Auch bei den Zweitstimmen lag die CDU mit 29,9 Prozent noch deutlich vor SPD und AfD, die mit 21,7 bzw. 21.6 Prozent fast gleichauf waren. Das BSW landete in Mettlach mit 6,4 Prozent noch knapp vor den Linken (5,8) und Grüne (5,7). Und ginge es nach den Mettlachern, würde auch die FDP mit 5,0 Prozent noch den Sprung in den Bundestag schaffen.

23.02.25 20:02:52

Hier ist die Hochrechnung von 19.59 Uhr:

SPD 16,3
CDU/CSU 28,6
Grüne 12,3
FDP 4,7
AfD 20,4
Linke 8,5
BSW 4,9
Andere  4,3
Hochrechnung von 19.59 Uhr (Quelle: infratest dimap)
23.02.25 19:56:23

In Sulzbach hat nach dem vorläufigen Endergebnis die AfD die Nase vorne - sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen. Ihr Spitzenkandidat Olexij Shvydkyi holt 29,2 Prozent, Esra Limbacher (SPD) kommt auf 27,4 und Markus Uhl (CDU) auf 24,8 Prozent.

Bei den Zweitstimmen erreicht die AfD 28,5 Prozent, die CDU wird zweitstärkste Kraft mit 22,7 Prozent und die SPD kommt auf 21,2 Prozent.

23.02.25 19:54:34
Sie habe nicht mit diesem Ergebnis gerechnet, sagt Barbara Spaniol von den Linken. "Es war schon eine schwierige Zeit für uns als Partei, aber man hat gemerkt, dass es eine Aufbruchstimmung gab, schon beim Bundesparteitag in Halle, als eine neue Parteispitze gewählt worden ist. Es war klar, dass wir gemeinsam und geschlossen in den Wahlkampf eintreten wollen. Und diese Stimmung, diesen Schwung haben wir mitgenommen. Wir sind auch begeistert, dass so viele Eintritte in die Partei erfolgt sind. Wir sind auch im Saarland so gut aufgestellt mittlerweile, ich hatte jeden Tag zehn bis 15 Eintritte."
23.02.25 19:52:50
Welche Koalitionen wären möglich?
23.02.25 19:51:06
Auch aus Kirkel liegt ein vorläufiges Endergebnis vor: Hier konnte Esra Limbacher fast 40 Prozent der Erststimmen auf sich vereinen. Bei den Zweitstimmen liegt hingegen die CDU mit 26,6 Prozent knapp vor der SPD (25,4) und der AfD (17,1 Prozent). Die Grünen kommen in Kirkel auf 9,6 Prozent, Linke, BSW und FDP liegen jeweils knapp über fünf Prozent.
23.02.25 19:48:31

Aus Illingen liegt ein vorläufiges Endergebnis vor: Hier könnte sich CDU-Spitzenkandidat Roland Theis mit 33,1 Prozent der Stimmen knapp gegen Christian Petry (32,3 Prozent) durchsetzen. Auch bei den Zweitstimmen liegt die CDU hier mit 29 Prozent klar vor SPD (23,4 Prozent) und AfD (19,9). Die Grünen kommen in Illingen auf 7,2 Prozent, Die Linke auf 6,0 und das BSW auf 5,5 Prozent. Die FDP bleibt mit 3,9 Prozent unter der Fünf-Prozent-Hürde.

 

23.02.25 19:33:04

In St. Wendel ist etwa ein Drittel der Stimmbezirke ausgezählt - hier haben bislang dem CDU-Bewerber Roland Theis die meisten Wählerinnen und Wähler ihre Stimme gegeben. Aktuell kommt er auf 35 Prozent und liegt damit klar vor Christian Petry (SPD) mit 26 Prozent und Rüdiger Klesmann von der AfD (22 Prozent). Auch bei den Zweistimmen ist die CDU hier klar in Führung vor der AfD und der SPD.

23.02.25 19:30:41

Hier ist die Hochrechnung von 19.28 Uhr:

SPD 16,2
CDU/CSU 28,8
Grüne 12,7
FDP 4,9
AfD 20,2
Linke 8,5
BSW 4,8
Andere  3,9
Hochrechnung von 19.28 Uhr
23.02.25 19:28:55

In Merzig sind 29 der 35 Stimmbezirke ausgewählt. Bislang konnte CDU-Bewerber Philip Hoffmann dort die meisten Stimmen auf sich vereinen. Mit knapp 31 Prozent liegt er deutlich vor Carsten Becker von der AfD (26 Prozent) und David Maaß (25 Prozent). Wie schon in anderen Städten im Saarland zeigt sich bei den Zweitstimmen allerdings ein anderes Bild: Hier ist die AfD mit 25,61 Prozent knapp vor der CDU (24,99 Prozent) auf dem Weg, stärkste Kraft zu werden.

23.02.25 19:20:51
Oliver Luksic, Spitzenkandidat der FDP im Saarland, sieht die Gründe für das schlechte Abschneiden der FDP bei der Bundestagswahl in der Dysfunktionalität der Ampel. Man hätte diese früher verlassen müssen, sagt Luksic.
23.02.25 19:18:58
Die Linke feiert im Saarland ihren wahrscheinlichen Einzug in den Bundestag.[Audio]
23.02.25 19:18:57

In Völklingen, der viertgrößten saarländischen Stadt, sind bislang 14 von 39 Bezirken ausgezählt. Bei den Erststimmen liefern sich Ortleb und Gamanov mit jeweils rund 29 Prozent ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Bei den Zweitstimmen ist bislang die AfD klar in Führung mit rund 28 Prozent vor der SPD, die auf knapp 22 Prozent kommt.

23.02.25 19:15:39

In Homburg hingegen liegt Limbacher nach 20 von 45 ausgezählten Bezirken mit knapp 30 Prozent in Führung vor Markus Uhl (ca. 27 Prozent) und Shvydkyi (ca. 25 Prozent). Bei den Zweitstimmen hingegen liegt auch hier die AfD in Führung vor der CDU und der SPD.

23.02.25 19:13:32

In der zweitgrößten saarländischen Stadt, in Neunkirchen, hat die AfD nach Auszählung von 39 der 52 Stimmbezirke sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen klar die Nase vorne. Direktkandidat Olexij Shvydkyi kommt auf fast 35 Prozent, die beiden bisherigen Abgeordneten Esra Limbacher (SPD) und Markus Uhl (CDU) stehen derzeit bei knapp 28 bzw. knapp 21 Prozent. Bei den Zweitstimmen ist die Verteilung ähnlich deutlich.

23.02.25 19:11:08
"Zunächst mal sind zwei Dinge klar: Die Ampel ist gnadenlos abgewählt worden - SPD, Grüne und FDP haben massiv verloren. Und zweitens: Friedrich Merz hat den Regierungsauftrag", bewertet der Spitzenkandidat der Saar-CDU, Roland Theis, das Ergebnis. "Die Union ist mit Abstand stärkste Kraft, weit vor der AfD und noch weiter vor der SPD. Das ist sehr positiv. Wir müssen wahrscheinlich den Abend und die Nacht abwarten, dass wir wissen, was das jetzt für die Regierungsbildung bedeutet, aber klar ist: Friedrich Merz wird der nächste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland."
23.02.25 19:07:43
In den Städten und Gemeinden läuft die Auszählung. In der Landeshauptstadt sind derzeit 100 von 192 Stimmbezirken ausgezählt. Dort liegt die SPD-Bewerberin Josephine Ortleb mit knapp 33 Prozent bei den Erststimmen deutlich vor Yvonne Brück (23 Prozent) und Boris Gamanov von der AfD. Bei den Zweitstimmen hingegen liegen SPD, CDU und AfD in Saarbrücken nahezu gleichauf mit jeweils 20 Prozent.
23.02.25 19:04:52
SR-Politik-Reporterin Sabine Wachs betrachtet die bisherigen Wahl-Ergebnisse aus der speziell saarländischen Sicht. Zudem erklärt sie, warum nach der Wahlrechtsreform noch die konkreten Zahlen fehlen.
23.02.25 19:02:21
CDU-Chef Friedrich Merz dringt auf schnelle Koalitionsverhandlungen. Die Welt "wartet nicht auf langatmige Koalitionsgespräche und -verhandlungen", sagt er in der CDU-Zentrale. Nun sei der Wahlkampf vorbei, man müsse reden, sagt er mit Blick auf mögliche Koalitionspartner. "Es wird nicht einfach werden", fügt er hinzu. Es müsse aber schnell klar werden: "Deutschland wird wieder zuverlässig regiert."

Bundeskanzler und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat unterdessen seine "Wahlniederlage" eingeräumt. Das sei "ein bitteres Wahlergebnis für die Sozialdemokratische Partei", das müsse "klar und deutlich gesagt werden", sagte Scholz am Sonntagabend im Willy-Brandt-Haus in Berlin. Scholz macht klar, er trage für das Ergebnis Verantwortung.

AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel sprach von einem "historischen Erfolg" ihrer Partei. "Wir sind offen für Koalitionsverhandlungen mit der CDU", sagte Weidel in der ARD. "Ansonsten ist kein Politikwechsel in Deutschland möglich." Eine Koalition mit der AfD hat die CDU aber kategorisch ausgeschlossen.

Die Grünen sind nach Worten ihres Kanzlerkandidaten Robert Habeck bereit, sich auch an einer künftigen Regierung zu beteiligen. "Wir sind auch bereit, Verantwortung zu übernehmen", sagt Habeck auf der Wahlparty seiner Partei in Berlin. "Jetzt steht Deutschland vor einer schwierigen Regierungsbildung. Die muss jetzt schnell und erfolgreich abgeschlossen werden."

BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht hat sich begeistert vom Wahlkampf ihrer Anhänger gezeigt. Unabhängig davon, ob es am Ende für den Einzug ins Parlament reicht, sei es ein toller Wahlkampf gewesen. "Ihr habt das großartig gemacht!" Und selbst, wenn die Partei an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern sollte, sei das nicht das Ende des BSW, unterstrich Wagenknecht. "Wir haben gestört und wir stören noch weiter."
23.02.25 19:00:12

Hier ist die Hochrechnung von 18.55 Uhr:

SPD 16,2
CDU/CSU 28,9
Grüne 13,0
FDP 4,9
AfD 19,9
Linke 8,5
BSW 4,8
Andere  3,8
Hochrechnung von 18.55 Uhr (Quelle: infratest dimap)
23.02.25 18:59:16
Wäre Alice Weidel bereit für eine Koalition mit der Union? Die AfD strecke die Hand aus. "Die Union muss sich ja selbst entscheiden: Wollen sie einen Politikwechsel? Inbesondere in der Migrationspolitik und auch in der Wirtschaftspolitik ist das nur mit der AfD möglich. Oder geht man ein Bündnis mit linken Parteien ein und wir haben ein Weiter so."
23.02.25 18:55:06
Esra Limbacher, Spitzenkandidat der SPD im Saarland, sieht es als Aufgabe demokratischer Parteien, eine stabile Regierung zu bilden. Die SPD werde demnach Gespräche mit der Union führen. Er kritisierte aber auch den Ton, den Merz im Wahlkampf anschlug. [Video]
23.02.25 18:52:28
"Ich muss klar sagen, ich will, dass die Zwei vorne steht", sagte der saarländische AfD-Spitzenkandidat Carsten Becker. "Und wir haben jetzt schon gesehen, bei den ersten Hochrechnungen, es geht Richtung 20 Prozent und ich bin zuversichtlich, dass wir am Ende des Abends zweitstärkste Partei sind, über 20 Prozent stehen und hoffentlich mit zwei Leuten aus dem Saarland nach Berlin fahren."
23.02.25 18:48:58
Kann die CDU im Saarland vom Bundestrend profitieren? "Das hoffen wir auf jeden Fall", sagt CDU-Generalsekretär Frank Wagner. "Wir haben es ja schon im vergangenen Jahr bei der Kommunalwahl gesehen, dass wir auch da die stärkste Kraft im Saarland waren. Deutlich vor der SPD. Wir hoffen, dass das heute Abend auch der Fall ist. Das werden wir heute auch erst im Laufe des Abends entsprechend sehen. Und von daher gehen wir dann hoch konzentriert auch in die kommenden Monate in die Vorbereitung auf die kommende Landtagswahl."
23.02.25 18:47:47
Wer wählte wen? Das zeigt die Analyse von infratest dimap.
23.02.25 18:43:06
Das BSW muss um den Einzug bangen, Saar-Spitzenkandidatin Désirée Kany gibt sich aber optimistisch. "Ich hätte natürlich gehofft, dass das Ergebnis etwas eindeutiger ist." So werde es ein langer Wahlabend. So oder so wirkt Kany aber zufrieden. "Das Bündnis wurde erst vor einem Jahr gegründet. Dafür ist das Ergebnis phänomenal", sagte Kany dem SR.
Dass die Partei gegenüber der Europawahl 2024 wieder Stimmen eingebüßt hat, führt sie auch darauf zurück, dass ihre Partei im Bundestag viel Gegenwind bekommen habe.
23.02.25 18:40:28

Hier ist die Hochrechnung von 18.37 Uhr:

SPD 16,1
CDU/CSU 28,9
Grüne 13,2
FDP 4,9
AfD 19,7
Linke 8,6
BSW 4,8
Andere  3,8
Hochrechnung von 18.37 Uhr (Quelle: infratest dimap)
23.02.25 18:36:40
"Ich bin in den Ring gestiegen um zu gewinnen", sagte der Spitzenkandidat der Saar-Linken, Michael Arndt. "Es wäre toll, wenn es klappt und wenn wir als Linke aus dem Saarland in Berlin vertreten wären."
23.02.25 18:36:05
Wie ist die Stimmung bei den Parteien vor Ort im Saarland? Die SR info-Politikreporter Aaron Klein, Denise Friemann und Jana Hiege sind vor Ort bei den Parteien und berichten über die Stimmung. [Audio]
23.02.25 18:33:53
Wird die Union mit der AfD koalieren? Der CDU-Generalsekretär Frank Wagner hat dazu eine eindeutige Meinung: "Dieses Nein gilt definitiv. Und zwar mit mehreren Ausrufezeichen. Friedrich Merz hat das mehrfach betont. Das wurde in allen Gremien auch entsprechend bestätigt. Wir als CDU Saar haben das entsprechend bestätigt.  Aber die wichtigste Aussage unseres Kanzlerkandidaten Friedrich Merz: Es wird keinerlei Zusammenarbeit, keine Kooperation und schon gar keine Koalition mit der AfD geben. Das ist definitiv so." 
23.02.25 18:29:38
Welche Koalition kommt für die Union in Frage? Der CDU-Generalsekretär Frank Wagner äußerte sich dazu im SR: "Mit Sicherheit wäre es vielleicht einfacher, mit der SPD gemeinsam wieder in einer großen Koalition zu regieren. Aber es sollte auch mit der FDP möglich sein. Von daher gilt es jetzt erst mal, den Abend mit Spannung weiter zu verfolgen." [Video]
23.02.25 18:28:37
Der Spitzenkandidat der Saar-SPD sprach von einer harten Wahlniederlage für die SPD: "Scholz, unser Bundeskanzler wurde abgewählt, das ist ein eindeutiges Ergebnis, das man auch so bezeichnen muss es ist ganz offensichtlich, dass wir als SPD nicht mit dem durchdringen konnten, mit dem wir durchdringen wollten, nämlich mit den Themen, die die SPD nach wie vor bewegt und dass wir es nicht geschafft haben, die Umfragewerte, die ja seit Wochen sehr, sehr schlecht waren nochmal zu drehen. Deshalb kann man glaube ich an diesem Abend der Union gratulieren, auch deren Werte sind natürlich nicht in den Himmel gewachsen, aber die CDU ist eindeutiger Wahlsieger."
23.02.25 18:24:33

Hier ist die 1. Hochrechnung:

SPD 16,0
CDU/CSU 29,0
Grüne 13,3
FDP 4,9
AfD 19,6
Linke 8,6
BSW 4,7
Andere  3,9
Die Hochrechnung von 18.22 Uhr (Quelle: infratest dimap)
23.02.25 18:21:40

"Wir können mit unserem Ergebnis zufrieden sein, natürlich hätte es auch noch ein bisschen mehr sein dürfen", sagte die saarländische Grünen-Spitzenkandidatin Jeanne Dillschneider. "Wir müssen aber auch beachten wo wir herkommen: Aus sehr unbeliebten Ampelregierung. Dafür haben wir uns die letzten Wochen nochmal sehr hochgekämpft und das stabilste Ergebnis von den Ampelparteien."

23.02.25 18:19:46
Der Generalsekretär der CDU Saar, Frank Wagner, zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden. "Die Umfragen der vergangenen Tage wurden bestätigt und es gilt jetzt aber mal genau hinzuschauen was ist mit der FDP, was ist mit dem BSW. Diese Analyse müssen alle jetzt zuerst mal machen"
23.02.25 18:13:13
Bei der FDP im Saarland hofft man noch darauf, dass es mit dem Einzug in den Bundestag klappt. "Wir waren zwischen drei und vier Prozent zu Anfang des Wahlkampfes, insofern war klar: Es wird eng. Wir drücken jetzt die Daumen, es wird wohl ein langer Wahlabend", sagte Saar-FDP-Spitzenkandidat Oliver Luksic.  
23.02.25 18:08:04
Am Wahlabend berichtet der SR im SR Fernsehen ausführlich über die Bundestagswahlen mit Live-Schaltungen, Analysen und Kommentaren. Hier können Sie SR info - Die Wahl auch in Gebärdensprache verfolgen. 
23.02.25 18:05:04
In Deutschland bahnt sich ein Machtwechsel an. Die CDU wird laut Prognose von Infratest Dimap stärkste Kraft. Die SPD verzeichnet große Verluste, die AfD gewinnt deutlich hinzu. Die Grüne bleiben recht stabil, die Linke legt zu. FDP und BSW müssen um den Einzug bangen.
23.02.25 18:00:01

Hier ist die 18.00 Uhr-Prognose:

SPD 16,0
CDU/CSU 29,0
Grüne 13,5
FDP 4,9
AfD 19,5
Linke 8,5
BSW 4,7
Andere  3,9
18.00 Uhr-Prognose (Quelle: infratest dimap)
23.02.25 17:55:38
Egal wie die Wahl heute ausgeht, eins steht bereits fest: Frauen und junge Menschen aus dem Saarland werden im Bundestag unterrepräsentiert sein. Das zeigt der Blick auf die Landeslisten im Saarland.
23.02.25 17:52:41
Wie liefen die Bundestagswahlen in den letzten Jahren im Saarland? Wer wurde jeweils stärkste Kraft? Bei den drei Bundestagswahlen zwischen 2009 und 2017 war die CDU nach mehreren Jahrzehnten SPD-Vorherrschaft jeweils stärkste Kraft im Saarland. Das könnte nach Experteneinschätzungen auch dieses Jahr wieder so sein. 
23.02.25 17:49:17
Bis das vorläufige Endergebnis der Wahl feststeht, wird es dauern. Es wird erst in der Nacht erwartet, wenn alle Stimmen ausgezählt sind. Einen ersten Eindruck, wer es in den neuen Bundestag schafft, gibt aber bereits die 18.00-Uhr-Prognose. Sie beruht auf Befragungen der Wähler direkt nach ihrer Stimmabgabe am Wahllokal. Danach folgen mehrere Hochrechnungen.
23.02.25 17:47:01
Was waren die wahlentscheidenden Themen bei der diesjährigen Bundestagswahl? Den Wahlkampf dominierten dieses Jahr zwei Themen: Migration und Wirtschaft. Aber was hat für die Wählerinnen und Wähler für ihre Wahlentscheidung die größte Rolle gespielt? Das haben wir hier zusammengefasst.
23.02.25 17:42:09

Wie war im Saarland die Stimmung vor der Wahl? Was hat die Saarländerinnen und Saarländer bewegt? Das zeigt unser Feature „Eisige Zeiten oder Aufbruch? Die Stimmung im Saarland vor der Wahl“. [Video]

23.02.25 17:40:12
Alle Infos zur Wahl finden Sie außerdem auch auf unserem Wahldossier
23.02.25 17:37:12
Der SR berichtet heute auch in mehreren Sondersendungen über die Bundestagswahl.
Blick in den leeren Bundestag (IMAGO / Shotshop, SR / Knöbber)
23.02.25 17:33:21
Im Saarland zeichnet sich eine höhere Wahlbeteiligung ab im Vergleich zur letzten Bundestagswahl 2021. Bis 14.00 Uhr hatten nach Angaben der Landeswahlleiterin 52,3 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben.
23.02.25 17:30:05

Guten Tag, wir begrüßen Sie zu unserem SR info Liveticker zur Bundestagswahl 2025! Hier halten wir Sie den ganzen Abend auf dem Laufenden.